L.O.G.I.K. oder Das Verlorene Recht Manfred G. Valtu Martin Voss, ein erfolgreicher Berliner Rechtsanwalt, gerät in einen Strudel gefährlicher Ereignisse: Auf seine Ehefrau wird ein Anschlag verübt, den sie nur knapp überlebt. Als er selbst verdächtigt wird, die Tat in Auftrag gegeben zu haben, fl ieht er nach Schweden. Gejagt von Polizei und Auftragsmördern versucht …
Category: Buchbesprechung
Mai 31 2017
Buchempfehlung Mai 2017
Die Bewohner der idyllischen Reihenhaussiedlung Am Rabennest in Reinickendorf sind auf hundertachtzig. Eine private Immobiliengesellschaft, die fest in der Hand der Familie Trasseur ist, hat ihre denkmalgeschützte Siedlung aufgekauft und will sie luxussanieren. Den Bestandsmietern wird mit horrenden Mieterhöhungen und Kündigung gedroht. Das löst ihren Protest aus. Doch dann hängt plötzlich der Hausmeister tot am …
Mai 11 2017
Historische Flugzeuge in Berlin
Buchtipp: »Der Flughafen Tempelhof« München, 19.04.2017. Der Flughafen Tempelhof bildete 85 Jahre lang das Herz der Berliner Luftfahrt. Mit über 160 bisher unveröffentlichten Fotografien zeichnet der renommierte Luftfahrthistoriker Bernd-Rüdiger Ahlbrecht in seinem neuen Buch Der Flughafen Tempelhof die Geschichte der „Mutter aller Flughäfen“ in vielen Facetten nach. Die Bilder dokumentieren die ersten Flugversuche des preußischen …
Apr 03 2017
100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen
Der offizielle Freizeitführer von Antenne MVBuchtipp: »100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen« Das Schweriner Schloss, der Nationalpark Jasmund, malerische Seebäder – Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur schön, es gibt auch eine Menge zu erleben. Der offizielle Freizeitführer von Antenne MV 100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen (Sutton Verlag) nimmt den …
Apr 02 2017
Historische Bilder erzählen Geschichte
Buchtipp: »Die Siemensstadt in Berlin« München, 03.04.2017. Denkmalschützer Lutz Oberländer zeigt in seinem neuen Buch Die Siemensstadt in Berlin (Sutton Verlag) die Geschichte der Siemensstadt von ihrer Gründung bis in die ersten Nachkriegsjahre. Die faszinierenden Ansichten erinnern an die Gründung der Fabriken, erste Wohnsiedlungen rund um den Rohrdamm und an die berühmte Ring-Siedlung. Die Fotografien eröffnen …
Mrz 06 2017
Witze zur Wahl 2017
Lügenpresse überall! In unserem Buch »Witze zur Wahl 2013« sagten wir: Es gibt keine politischen Witze mehr. Falsch. Sorry. Es gibt noch sehr viele. Und sehr gute. Und unser politischer Lieblingswitz ist gerade zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden. Übrigens: Was hängt vor einem großen Arschloch? Die Krawatte von Donald Trump! Was erwartet Sie? …
Nov 24 2016
Buchempfehlung: Unvergessene Weihnachten
Festtagsstimmung und Weihnachtswunder Nun weihnachtet es wieder, und zu dieser Zeit gehören nicht nur Kerzenschein, Tannenduft, und Lieder, sondern auch Geschichten. Manch eine lieb vertraute wird alle Jahre wieder gelesen, doch wer eine richtige Weihnachtsleseratte ist, der möchte obendrein stets durch neue Erzählungen zur Wunderwelt der Advents- und Christfestfreude entführt werden. Diesen Wunsch erfüllt der …
Okt 17 2016
Er gab Menschen mit Behinderung eine Stimme
Neues Buch über einen wahren Helden: Tom Mutters, Gründer der Lebenshilfe – Öffentliche Vorstellung der Biografie am 20. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse Frankfurt am Main / Marburg. Für Millionen war Tom Mutters ein wahrer Held. Nach den schrecklichen „Euthanasie“-Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus‘ gab er Menschen mit Behinderung eine Stimme und sorgte dafür, …
Apr 25 2016
Jörg Sommer: „Der Weltklimavertrag ist eine historische Herausforderung“
Am kommenden Freitag, den 22. April 2016 wird der im vergangenen Dezember in Paris ausgehandelte Weltklimavertrag in New York unterzeichnet. Deutschland wird zu den Erstunterzeichnern des Pariser Abkommens gehören: Das Bundeskabinett hat am 9. März beschlossen, das Abkommen zu ratifizieren. Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, erklärte dazu heute in Berlin bei der Vorstellung des …
Mrz 31 2016
Buchempefhlung: Im falschen Paradies
Mein Leben zwischen zwei Kulturen: „Im falschen Paradies“ Eine Flüchtlingsfamilie scheitert in Deutschland, doch der kleine Sohn trotzt allen Widrigkeiten. Seine bewegende Lebensgeschichte zeigt die vielen Facetten der Integration. „Du willst doch auch, dass ich keinen Ärger bekomme, stimmt’s, Hase? Du brauchst nichts zu sagen… bitte vergibt mir“. Diese Worte richtet der sechsjährige Yosef Şimşek …
Jan 20 2016
Krimi-Neuerscheinung: »Märzwinter«
„Wer nicht auf lebensfeindliche Dysfunktionalität steht, ist im Herzen kein Berliner.“ (Liberty Vale, Escort-Lady und »Märzwinter«-Hauptfigur) Am 19.10.2015 erscheint der zweite Krimi der Heiligenseer Autorin Bettina Kerwien im Sutton Verlag. Thema diesmal: die ungesunde Verquickung von Politik und Wirtschaft. Eine Staatssekretärin muss sterben, weil sie Beweise für eine brisante Korruptionsaffäre hat, die bis in allerhöchste …
Dez 21 2015
»Märzwinter« von Bettina Kerwiens
Berlin ist an allem Schuld. Besonders der Bezirk Mitte spielt eine Hauptrollen in Bettina Kerwiens neuem Krimi »Märzwinter«, der im Oktober 2015 im Sutton Verlag erschienen ist. Die Autorin lässt den ersten Mord am Hauptbahnhof geschehen, es ermitteln eine Escort-Lady und ein Privatdetektiv, und die wohnen rechts und links der Moabiter Turmstraße. Der Bezirk bildet …
Dez 14 2015
Pharaos Rache – Der Lebensroman von Bulbul
Pharaos Rache Der Lebensroman von Bulbul Von Dr. Nabil Morkos Nabil Morkos schildert den fesselnden Werdegang des jungen Ägypters Bulbul, der aufgrund politischer Umbrüche von seinem Vater zum Medizinstudium nach Graz geschickt wird. Mit viel Fleiß und Durchsetzungskraft meistert er seine Ausbildung und praktiziert als Urologe. Der Autor vermittelt in seinen biografischen Ausführungen Einblicke …
Dez 07 2015
Gäbe es heute eine Revolution enzuzetteln …
Gälte es heute eine Revolution anzuzetteln – wofür würdest du dich erheben? Es gibt Träume, die Revolutionen auslösen: In diesem Jahr ist die Deutsche Einheit ein Vierteljahrhundert alt. Der Traum vom gesellschaftlichen Umschwung ging ihr voraus – wie viel davon ist uns geblieben? Wurden unsere Wünsche erfüllt? Wenn nicht: Können wir jetzt noch einmal Anlauf …
Dez 07 2015
Buchneuvorstellung: Walddorfer Brudertränen
Gerhard Schumann „Walddorfer Brudertränen“ Vierkirchen, 30.11.2015 Der packende Krimi von Gerhard Schumann beginnt mit dem Ende: Lange sinniert Michael, ob und warum er vom Stuhl springen soll – oben auf dem Speicher, mit der Schlinge um den Hals. Und wer ist „er“, mit dem er spricht – eine Phantasie, oder der Grund? So viel sei …
Nov 30 2015
Kostenloser Ratgeber: Rat und Tat im Notfall
Kostenloser Ratgeber: Rat und Tat im Notfall Niederkassel, 26.11.2015 Krankheit, Unfall, Unglück: Was geschieht im Fall der Fälle? Haben wir alles geregelt? Finden die Angehörigen alle benötigten Unterlagen? Wer diese Fragen nicht entsprechend beantworten kann, sollte sich Zeit nehmen, um einen Notfallordner einzurichten. Dort sind alle wichtigen Informationen und Dokumente zusammengefasst. Die neue 20-seitige Broschüre …
Nov 12 2015
Buchbesprechung Dezember 2015
Von Weihnachtswünschen und Weihnachtsfreuden In „Unvergessene Weihnachten. Band 11“ erzählen Menschen aus vielerlei Gegenden Deutschlands von erfüllten und unerfüllten Wünschen. Anrührend, mitunter traurig aber auch fröhlich sind die Begebenheiten rund um den Heiligen Abend. Die Erinnerungen an besondere Erlebnisse verbinden sich nicht nur mit dem Hoffen auf ein heiß begehrtes Geschenk, sondern vor allem an …
Okt 15 2015
Die Kunst der Einfachheit
Die besten Geschichten eines Schreib-Wettbewerbs in einfacher Sprache sind jetzt in einem Buch des Lebenshilfe-Verlags erschienen Berlin/Marburg. Sage und schreibe 741 Texte gingen bei der Lebenshilfe Berlin ein. Schriftsteller aus 15 Ländern machten mit beim 2. Schreib-Wettbewerb „Die Kunst der Einfachheit“. So heißt auch das neueste Buch im Verlag der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Darin stehen die …
Okt 05 2015
Buch: Schönes und Schreckliches so nah beieinander
Kindheit im Zweiten Weltkrieg „Wer nicht genauso an den Führer glaubte wie ich, war nicht mehr mein Freund“, erinnert sich eine der Autorinnen des Buches. Die Propaganda der Nationalsozialisten hatte mehr noch als bei Erwachsenen ganze Arbeit bei Kindern geleistet. Sie waren stolz auf ihre Uniformen, stolz auf ihre Aufgaben bei Jungvolk oder BDM. Der …
Okt 05 2015
Buch: Aufgeschürfte Knie und endlose Sommer
Wenn Opa und Oma erzählen, was sie nach der Schule oder in den Ferien gemacht haben, dann staunen die heutigen Enkel nicht selten. Da gab es keinen Fernseher, der einem die Langeweile vertreiben konnte, keinen Computer und natürlich auch keine Videospiele. Stattdessen ging man raus, um mit den Nachbarskindern Kästchenhüpfen auf der Straße zu spielen, …
Neue Kommentare